Also ich würde wahrscheinlich eher Richtung Physiotherapie gehen und dann in eine Sportlerklinik Bei der Ergotherapie kann es halt sein, dass man mehr mit alten Menschen zusammenarbeitet... mag zwar alte Menschen, aber so arg dann auch wieder nicht Dann lieber heiße Sportler
Hey Nate es ist wirklich schön zu Wissen das ich nicht der einzige Faule Sack bin. Ich mache es nämlich derzeit ganz genau wie du., Mit dem Unterschied das ich eine Prüfung bereits bestanden und eine verkackt habe. Ich habe allerdings für jede Prüfung drei versuche >.<
Hey Nate es ist wirklich schön zu Wissen das ich nicht der einzige Faule Sack bin. Ich mache es nämlich derzeit ganz genau wie du., Mit dem Unterschied das ich eine Prüfung bereits bestanden und eine verkackt habe. Ich habe allerdings für jede Prüfung drei versuche >.<
Man ich hab so eine Panik vorm zweiten Semester *seufz* Ich will das wirklich aber was ist wenn ich das nicht hin bekomme? Wenn ich versagte und alles schief geht? Wenn ich meine ängste beim lernen zu merken das ich es einfach nicht kann nicht abstellen kann und wieder nichts tue? Wie sieht das aus habt ihr auch solche Probleme oder geht ihr das alles viel entspannter an. Vielleicht bin ich ja auch der einzige der Panik davor hat zu schlecht zu sein :-(
Also ich kann da jetzt nicht mit reden aber bei Schularbeiten was ich hatte kenne ich das Gefühl. Ich wurde sagen immer schön ein und aus Atmen und vielleicht davor noch Musik hören und alles durch gehen im Kopf. Du machst das schon ich drücke die die Daumen.
Prüfungsangst ist ja ein weit verbreitetes Problem, ich bin mir ganz sicher dass es an deiner Uni auch Seminare oder Ansprechpartner zu dem Thema gibt. Wo studierst du denn? Und was? Ich selbst kenn das Problem jetzt nicht so stark, klar - vor der Prüfung direkt da bin ich auch nervös. Aber das ist wohl mehr eine gesunde Aufregung. Wenn ich früh genug anfange mit dem lernen und regelmäßig etwas mache, dann hab ich auch am Prüfungstag ein gutes Gefühl und weniger Panik.
Irgendwie ist das ja auch ein Teufelskreis, oder? Du hast jetzt schon Angst vor den Prüfungen (die ja erst am Ende des Semesters kommen... ist ja noch weit hin) und redest dir ein, dass du das eh nicht schaffst/durchfällst o.ä., bist unmotiviert und lernst nicht ("Ich schaff das eh nicht, wozu also?"). Dann musst du die Prüfung schreiben und hast nur eine schlechte Note oder bestehst gar nicht, was dann wieder deine Panik vor den nächsten Prüfungen steigert, dann fängst du wieder an mit "Ich kann das nicht" und die Demotivation kommt wieder usw. usf.
Deshalb ist es ganz wichtig dieses Problem irgendwie in den Griff zu bekommen. Sei es durch einen Lernpartner, der einen schon früh antreibt den Stoff zu bearbeiten (--> dann kann man das irgendwann und ist vor der Prüfung nicht mehr so nervös & wenn etwas nicht klappt, fällt das früh auf.) oder dadurch, dass man mal zur psychologischen Beratung der Uni geht und mit den Leuten dort spricht. Oder versucht an sich selbst zu arbeiten, in der Bibliothek gibt es mit sicherheit auch Bücher zu dem Thema. Amazon ist auf jeden Fall voll damit : http://www.amazon.de/s/277-88349...=Mozilla-search
Ich denke, wenn du dich aufraffst, dann kann das klappen. Du bist "erst" im zweiten Semester, es ist also noch nichts verloren! (Und du hast dir ja schon vorgenommen mehr für die Uni zu machen, finde ich gut! )
Ich habe Prüfungen immer gehasst in der Schule und in der Lehre(praktische Prüfung). Mir wurde immer vor Aufregung schlecht so das ich auch mal eine verpasst hatte weil ich auf dem Klo war.
Ich habe jetzt glaube ich mehr als 50 Depressions-selbsttest von verschiedensten Anbietern hinter mir. Das Ergebnis von jedem einzelnen war das ich in einer schweren depressiven Phase stecke und dringend Ärztliche Hilfe brauche. *seufz* ich glaube so viele Tests (selbst wenn ich sonst nicht viel darauf gebe) können nicht falsch liegen. Ich befürchte ich bin ernsthaft Krank, wenn man Depression als Krankheit bezeichnen kann.