Selbst wenn ich werde ja eh mein Abi nachmachen müssen und wer weiß vielleicht haben sich bis dahin ja die wogen geglättet und zum Thema Sozialdienst, keiner kann mehr gezwungen werden richtig. Aber freiwillig geht das immer noch nur weiß ich grad nicht genau wie das heißt *grübel*
Klar, ich merk das nur jetzt auf der Arbeit. Wir haben auf jeden Fall mehr Studenten, halt wegen dem Wehrdienst/Zivildienst und den Doppelten Jahrgängen.
Das ist mir egal, ich werde das trotzdem machen und wenn es mich umbringt. Dann warte ich eben ein paar Jahre lang wenn es sein muss, ihr habts ja schließlich auch gepackt ^^
Ich hab eine Erzieher-Ausbildung gemacht. Ich wusste schon, dass ich Psychologie studieren wollte und hab das als ähnlich empfunden und daher gemacht.
Ich denke Motivation ist wirklich mehr als die halbe Miete, das gibt Durchhaltevermögen, wenn's mal happig wird und auch die kraft sich auf den Hintern zu setzen oder eben ein soziales Jahr oder sonst was einzuschieben. Du packst das schon! :)
Ich mach morgens vor der Arbeit 1 Stunde und Abends (wenn ichs schaffe) zwei. Aber ich hab mir meine Studienunterlagen auch als Hörbuch auf meinen MP3-Player gepackt und hör die auf dem Weg zur Arbeit auch schon mal. Ist nur bei mir wahrscheinlich ein bisschen unrepräsentativ, weil ich ja nicht an einer Präsenzuni studiere.
Ich lern auch so 2-3 Stunden pro Tag, je nach dem wie voll der Uni Tag ist, wenn ich da wirklich den ganzen Tag rumhänge, vielleicht mal nichts, dann dafür wann anders mehr. Wenn die Klausuren nahen natürlich mehr. Ich lern auch ganz gern in Lerngruppen. ^^